Hier durften wir gleich bei einem lieben Kunden etwas neues in der Bohrtechnik ausprobieren: einen Separator. Dieser trennt das Bohrgut aus der Bohrspülung heraus. Wir sind noch etwas am tüfteln, aber vollends von so einem System überzeugt. Wenn es soweit ist, werden wir es ausgiebig vorstellen. Hier aber mal zum Thema zurück: direkt am Elbdeich haben wir 2 Erdwärmesonden erstellt. Bei den stetig steigenden Energiepreisen für Brennstoffe die richtige Entscheidung. Auch werden Wärmepumpen mit Erdwärmesonden als Energiequelle mit mindestens 35% aller anrechenbaren Kosten zur Erstellung so einer Anlage vom Staat gefördert! Also die kurzen Tage nutzen und sich mal über das zukunftsweisende Heizsystem Wärmepumpe mit Erdwärmesonde informieren. Gerne beraten wir Sie dazu.
Erdwärmesonden in Kollmar
Löschwasserbrunnen in Klixbüll
Im nordfriesischem Klixbüll haben wir einen leistungsfähigen Löschwasserbrunnen erstellt. Dieser wird mit einer Unterwassermotorpumpe betrieben; diese fördert das Löschwasser der Feuerlöschkreiselpumpe „entgegen“. Aufgrund der Rohwasserqualität wurde ein besonderes Augenmerk auf die Ausbauwerkstoffe sowie der wasserführenden Leitungen gelegt.
Trinkwasserversorgung in Mühlenbarbek
Hier wurden zur Trinkwasserversorgung 2 Brunnen gebohrt, Brunnenstuben erstellt sowie die komplette Pumpentechnik geliefert und installiert. Ebenfalls installierten wir die Wasseraufbereitung nach Trinkwasserverordnung mit einer Fermanox-Aufbereitungsanlage. Auch bei diesem Kunden erfolgt die Pumpensteuerung und Pumpenbetrieb energieeffizient über einen Frequenzumrichter. Natürlich gibt es für die Kundschaft eine ausführliche Einweisung in das gesamte System. Sollte doch mal irgendwas nicht stimmen, ist unser 24-h-Wassernotdienst erreichbar. Während der regulären Geschäftszeiten über unser Büro unter der Festnetznummer 04827-2315; wenn dort Feierabend oder Wochenende ist erreichen Sie den zuständigen Ansprechpartner unter der 0173- 62 92 842.
Komplette Trinkwasserversorgung
Im schönen Lohbarbek wurde zur verlässlichen Trinkwasserversorgung eines Einfamilienhauses ein Brunnen nebst Vorbereitung für ein Aufbereitungssystem und Pumpentechnik erstellt bzw. installiert.
Neuen Brunnen inklusive Wasseraufbereitung und Pumpentechnik erstellt
In Peissen wurde ein neuer Brunnen nebst Fermanox-Aufbereitungsanlage und Pumpentechnik erstellt. Dieser dient zur Selbstversorgung mit Wasser, welches selbstverständlich der Trinkwasserverordnung entsprechen muss. Um das Rohwasser gemäß den Anforderungen der Trinkwasserverordnung aufzubereiten, wurde ein Aufbereitungsanlage aus dem Hause Fermanox installiert. Die Unterwassermotorpumpe wird über einen FU-Regler gesteuert, Druckstöße und Energieverschwendung gehören damit der Vergangenheit an. Selbstverständlich führen wir alle Arbeiten selbst mit eigenem Fachpersonal und modernstem Equipment aus. Sie haben daher auch nur einen festen Ansprechpartner, der alles koordiniert und immer im Bilde ist.
Betriebswasserversorgung erweitert
Hier haben wir in Eggstedt die Betriebswasserversorgung eines landwirtschaftlichen Hofbetriebes erweitert. Um eine wirtschaftliche und betriebssichere Wasserversorgung sicherzustellen, wurde zu dem vorhandenen Brunnen ein weiterer Brunnen erstellt, um die Wasseraufbereitung sowie Wasserförderung störungsfrei und 24/7 zu betreiben. Während ein Brunnen nach einer bestimmten Fördermenge in die Aufbereitungsphase geht, wird der andere automatisch zur Wasserförderung angefordert. Auch hier wird natürlich die Pumpensteuerung wirtschaftliche mit einem FU-Regler für das gesamte System betrieben. Gerne informieren wir Sie im Bereich Brunnenbau, Wasseraufbereitung sowie zeitgemäße und wirtschaftliche Pumpensteuerung auch bei Ihnen direkt vor Ort. Lassen Sie sich von uns überzeugen und begeistern.
Unser Fuhrpark
Vor einigen Tagen hatten wir zufälligerweise unseren gesamten Fuhrpark auf unserem Betriebsplatz. Das passiert ansonsten recht selten, da die Fahrzeuge häufig direkt auf den einzelnen Baustellen verbleiben. Da außerdem das Wetter an diesem Tag mal nicht so „norddeutsch“ war – wir hatten einen wunderschönen Tag mit viel Sonne 😉 – haben wir die Gelegenheit genutzt und unsere Fahrzeuge und Geräte per Drohne von oben gefilmt.
Ergänzt werden die Aufnahmen durch einige Fotos aus unserem Firmenarchiv, auf denen schon fast historische Fahrzeuge aus der Anfangszeit unseres Betriebs zu sehen sind.
Unser Fuhrpark ca. 1988 Fam. Mengel und Mitarbeiter vor der neuen Halle ca. 2003