Autor: Andreas Dengler

Löschwasserbrunnen in Neumünster

02.12.2024

In Vaale super Sonnenschein, 35km östlich im Mittelpunkt von Schleswig-Holstein regiert das Schneegestöber. Heute haben Jan und Flo einen leistungsfähigen Löschwasserbrunnen DN150 erstellt. Dieser wird von der Feuerwehr im Saugbetrieb genutzt und deckt die Auflagen bezüglich der Löschwasserversorgung ab. Ein Löschwasserbrunnen von uns ist ganzjährig einsetzbar und bedarf keiner großen Pflegemaßnahmen.

Mit dem Sonnenaufgang eingetroffen. Termintreues Arbeiten ist selbstverständlich
Es wird frostig
Ein kleiner Teil unseres sehenswerten Fuhrparks in der Firmenfarbe Enzianblau
Filterrohre und Abstandhalter sowie unser immer stets gut gelaunter Kollege Florian
Noch einmal kurz auf der App die Mengen abgleichen und Daten für die Dokumentation übermitteln
Bereit für den Leistungspumpversuch und Ausstattung der Löschwasserentnahmestelle. Aber erst bei frostfreier Witterung
Die ersten Spuren im Schnee 2021

Leistungspumpversuch wird durchgeführt; hierbei wird alles genauestens ermittelt und protokolliert
Wasser marsch!
Hier haben wir alles komplett und kompakt zusammen. Unwegsames Gelände ist für uns kein Hindernis…

Löschwasserbrunnen in Klixbüll

25.11.2024

Im nordfriesischem Klixbüll haben wir einen leistungsfähigen Löschwasserbrunnen erstellt. Dieser wird mit einer Unterwassermotorpumpe betrieben; diese fördert das Löschwasser der Feuerlöschkreiselpumpe “entgegen”. Aufgrund der Rohwasserqualität wurde ein besonderes Augenmerk auf die Ausbauwerkstoffe sowie der wasserführenden Leitungen gelegt.

Erdwärmesonde für einen GRT in Glückstadt

16.11.2024

In Glückstadt erstellen Andy und Andy (egal wen man ruft, es kommen immer beide…) eine Erdwärmesonde mit einer Länge von 100m. An dieser wird zu einem späteren Zeitpunkt ein GeothermalResponseTest (GRT)durchgeführt. Dieser ist Bestandteil von Erdwärmesondenanlagen, wo die Heizleistung der Wärmepumpe größer 30KW beträgt. Anhand der Simulation des GRT wird unter anderem die Größe des späteren Erdwärmesondenfelds berechnet. Aber dazu berichten wir unaufgefordert später…

Geballte Lebenserfahrung auf einer Stelle…

Erdwärmesonden Hörnum auf Sylt

09.10.2024

Hier haben wir eine umweltfreundliche Erdwärmesondenanlage in unbeschreiblich schöner und ruhiger Umgebung erstellt. Fernab vom ganzen Trubel; die Stille wurde nach Feierabend noch einmal so richtig genossen. Natürlich ist so eine Umsetzung ablauftechnisch anspruchsvoll; aber Dank sehr guter Planung und Vorbereitung (wie bei jeder Mengel-Baustelle!) und einer Top-Bohrmannschaft nebst modernem Equipment wurde auch dieses Bauvorhaben sehr zügig und im Bauzeitenplan abgearbeitet.

Viel Platz für die Baustelleneinrichtung war nicht vorhanden. Es musste mit kleinen Transportern zum Bauvorhaben gebracht werden.
Man kann das Meer förmlich riechen, oder?

Trinkwasserbrunnen DN125 in Hamburg

18.09.2024

Um die Trinkwasserverordnung in einem idyllischen Randgebiet sicherzustellen, welches sich noch selbst mit Trinkwasser versorgt, wurde ein Trinkwasserbrunnen 5″ erstellt. Die zur Verfügung stehende Fläche nicht sehr groß… Aber dank modernem Equipment und hochmotiviertem Team wurde auch dieser Auftrag termingerecht abgeschlossen. Natürlich inklusive aller Anschlussarbeiten mit Brunnenstube, Unterwassermotorpumpe, Pumpensteuerung über FU-REGLER sowie Fermanox-Aufbereitungsanlage. Alles aus einer Hand und ohne Verzögerungen.

Platz voll ausgenutzt
Nachts mit Licht
Vorbereitung zum Einbau
Abstandhalter werden gesetzt
Fußweg für interessierte Nachbarn
Hochkonzentriert bei der Arbeit
Wasser läuft und Kunde zufrieden
Auch auf kleinster Fläche kann sauber und akkurat gearbeitet werden. Wasseraufbereitungsanlage Systeme Fermanox sowie Pumpensteuerung über wirtschaftliche Arbeitsweise mit FU-Regler.

Brunnen 4″ in Ahrensburg

18.09.2024

Hier sind Andreas & Andreas mit der WD80 in Ahrensburg gewesen, um einen Brunnen DN100 zur Bewässerung fachgerecht zu erstellen.

Ausführung mit Spülwannen
Kleiner Ausschnitt der ausgelegten Proben der Aufschlussbohrung
Brunnenrohre werden eingesetzt
Fertig. Als ob Andy und Andy gar nicht da waren…

Löschwasserbrunnen in Marnerdeich

18.09.2024

Hier haben Jan und Heiko mit “ihrer” Rotomax L einen leistungsfähigen Löschwasserbrunnen DN150 erstellt. Am Anfang stand die Auftragserteilung und die Genehmigungsphase und Abstimmung mit dem Bauherren. Dann durfte es losgehen und ein Termin wurde abgestimmt; leider haben sich die Wetterprognosen nicht bewahrheitet… Nach abgeschlossener Baustelleneinrichtung schüttete es wie aus Eimern. Wie es dann aber so ist, wenn es erst einmal läuft; weiter geht’s. Das Wetter zeigte sich dann auch gnädig und es blieb größtenteils trocken. Nach der Aufschlussbohrung erfolgte die Aufweitung auf den erforderlichen Durchmesser und der Brunnen wurde mit der ermittelten Filterstrecke nebst Vollwandrohr erstellt. Die Filterkiesstrecke mit der angepassten Körnung sowie Tonsperre und Ringraumverfüllung bildeten den Abschluss vor dem Klarpumpen und Leistungspumpversuch. Schlussendlich wurde der Brunnen als Löschwasserbrunnen nach DIN 14220 ausgestattet und gekennzeichnet.

Gute Laune unser Heiko trotz den kurzen, sintflutartigen Niederschlägen…
Aufschlussbohrung kann beginnen
Die Sonne 🌞 kommt raus

Leistungsermittlung von Löschwasserbrunnen

24.08.2024

Mit hochmodernen Messeinrichtungen fahren unsere Experten auch zu Ihnen und überprüfen Ihren Löschwasserbrunnen auf maximale Ergiebigkeit gemäß den behördlichen Vorgaben. Dazu gehört anschließend eine aussagekräftige Dokumentation und gegebenenfalls Lösungsansätze wenn einige Parameter nicht der Norm entsprechen. Nehmen Sie ganz unverbindlich Kontakt mit uns auf und vereinbaren einen Prüfungstermin, den wir selbstverständlich einhalten, um Ihren Löschwasserbrunnen einmal auf Herz und Niere zu überprüfen.

Überprüfung im Saugbetrieb
Messung der exakten Wassermenge
Kompakt und alles an Bord
Wasser marsch

Grundwassermessstelle erstellt

17.05.2024

Hier haben wir im Einzugsbereich des Wasserwerkes Wacken eine Grundwassermessstelle erstellt. Auch wurde an das Abschlussbauwerk einschließlich des Datenlogger gedacht.

Beregnungsbrunnen 12″ für Baumschulenbetrieb

08.04.2024

In Bokholt-Hanredder hat die Kolonne XL einen Beregnungsbrunnen DN300 erstellt. So eine Dimension bekommt man auch nicht alle Tage vor den Flügelmeißel; dann noch abgeteuft bis knappe 60m. Dank unserem Spezialequipment, z.B im Bereich von Beistellaggregaten und Rohrtouren mit großem Durchmesser, sowie erfahrenen Kollegen wurde dieser Brunnen termingerecht übergeben. Es folgt nun die Auswertung der Wasseranalyse sowie vom Leistungspumpversuch für die Ausstattung nach den Vorgaben des Kunden.